Museum Aspern-Essling 1809
|
SA. 1. OKT. 2022 -
Lange Nacht der Museen |
|
Gertrude Swoboda + 24.5.2022 (Kassierin Museumsverein Aspern 1809) |
Foto: Karl Juris |
SA. 2. OKT. 2021 -
Lange Nacht der Museen |
|
Schau-TV Mag. Tanner besucht Museum 1809
Besuch des französischen Botschafters S.E. Gilles PÉCOUT
am 20.5.2021
Helmut Veits + 7.4.2021 (Schriftführer Museumsverein 1809) |
20.9.2020 - Ehrung Johannes Holba
Johannes Holba ist für das „Museum Aspern-Essling 1809“
ein unverzichtbarer Begleiter und Unterstützer.
Zuletzt brachte er mit viel Engagement ein kleines Büchlein zur Entwicklung
des Museums heraus.
Mit einer öffentlichen Ehrung konnten wir ihm dafür gestern danken! (BV
Ernst Nevrivy)
Theater7 - im Esslinger Schüttkasten |
|
SA. 5. OKT. 2019 -
Lange Nacht der Museen |
|
Colonel Christian Bachmann von der französischen Botschaft hat uns nach 20 Jahren eine Leihgabe, die damals der Museumsgründer Josef Mühlhauser der Botschaft übergeben hat, zurückgebracht und wieder im Museum aufgestellt.
|
|
Gedenkfeier Aspern-Essling 1809 |
Maria Walewska´s Nachkommen zu Besuch im Museum Aspern-Essling 1809 |
Im April 2019
erfuhr das kleine Museum Aspern-Essling 1809 großen Besuch: 47
Nachkommen Maria Walewskas bzw. ihres Sohnes Alexandre
Colonna-Walewski folgten hier den Spuren Napoleons - eine kleine
Sensation für so ein kleines Museum! Die als Maria Łączyńska am 7. Dezember 1786 geborene Maria Walewska, die als 18-Jährige mit dem 70-jährigen Graf Anastasius Colonna Walewicz-Walewski verheiratet worden war, traf Napoléon Bonaparte 1807 auf einem Ball in Warschau und war sieben Jahre lang seine Geliebte. Von der französischen Armee wurde sie „seine polnische Frau“ genannt. Als sie schwanger wurde, trennte sich Napoleon von seiner Ehefrau Joséphine, da nun seine Zeugungsfähigkeit erwiesen war, und bat Marias Mann, der sich schon längst von ihr getrennt hatte, um die Anerkennung seines Kindes. Eine Mätresse heiraten konnte er schon aus staatspolitischen Gründen nicht. 47 Nachkommen Maria Walewskas bzw. ihres Sohnes Alexandre Colonna-Walewski besuchten gestern das Museum Aspern-Essling 1809 und waren begeistert. Sie bedankten sich vielmals für das Hochhalten der Erinnerung, lobten den Einsatz der ehrenamtlichen Museumsbetreiber und richteten herzliche Grüße an den Bürgermeister der Stadt Wien aus, die ich hiermit gerne weitergeben möchte ... (Margarete Pelikan, Präsidentin) |
|
|
|
Gedenkfeier Museum
Aspern-Essling 1809 |
SA. 1. OKT.
2016 |
|
Asperner Erntedank 2016
2.8.2016 |
|
Gedenkfeier 29.5.2016
Kranzniederlegung Friedhof Aspern 1.11.2015 |
Besucher aus Frankreich 2015 |